Einführung in das Autogene Training (AT)
2214-1
Der Alltag nimmt uns häufig sehr in Anspruch – Anforderungen hier, Erwartungen dort. Hektik und Stress bauen sich auf und machen sich breit. Jetzt ist es wichtig, dass für ausreichende Entspannung und Balance gesorgt wird, denn länger andauernde Belastungen wirken sich negativ auf den Organismus und das vegetative Nervensystem aus und begünstigen Krankheiten (Schwächung des Immunsystems, Schlafstörungen, Muskelverspannungen …).
Entspannungsübungen, wie das wissenschaftlich fundierte und in der Medizin anerkannte AUTOGENE TRAINING (AT), haben sich als Mittel zur Stressprävention und -reduktion bewährt und führen aus dem Anspannungszustand heraus in eine Entspannungsphase. Entspannung ist ein elementar wichtiger Baustein für eine gute gesundheitliche Lebensqualität. Bereits die Grundübungen des Autogenen Trainings können das natürliche Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung erhalten bzw. wiederherstellen.
Krankenkassen können diesen Kurs bezuschussen, da das Angebot durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert wurde.
Termine
24.10.2022 - 24.10.2022Anmeldung
Teilnehmer mit bestehender Mitgliedschaft im Verein, Kursgebühr Mitglied | 96,00 € |
Teilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft, Kursgebühr Nmitglied | 114,00 € |
Leitung

Rudolf Wilkens